Hypnose
Entdecke die Kraft der Hypnose für deine Persönlichkeitsentwicklung
Hast du das Gefühl, dass dich unbewusste Blockaden und alte Muster zurückhalten? Hypnose kann dir helfen, in einen Zustand tiefer Entspannung und Klarheit zu gelangen – und das ganz ohne Kontrollverlust. Anders als in Filmen, in denen Hypnose mit Manipulation verwechselt wird, bleibst bei einer professionell durchgeführten Hypnosesitzung immer du in der Verantwortung.
Was dich erwartet:
- Tiefe Entspannung und Fokus: Erlebe, wie du in einem sicheren Raum Zugang zu deinen inneren Ressourcen findest.
- Auflösung alter Muster: Arbeite an emotionalen Blockaden und entdecke neue Wege zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Freiheit.
- Volle Kontrolle: Du behältst jederzeit die Kontrolle – Hypnose ist ein freiwilliger, selbstbestimmter Prozess, der dich unterstützt und begleitet. Im Grunde genommen ist es eine etwas tiefere Trance als bei einer Meditation.
Viele Klienten berichten von einem neuen Gefühl der Leichtigkeit und Klarheit, nachdem sie sich auf diese transformative Reise eingelassen haben. Lass auch du dich überraschen, wie Hypnose dir helfen kann, dein volles Potenzial zu entfalten!
Neugierig geworden?
Entdecke die Kraft der Hypnose als eine wunderbare Entspannungsmethode
Hypnose zur reinen Entspannung ähnelt einer geführten tiefen Meditation. Hypnose zur Erreichung einer tiefen Entspannung ist eine Wohltat in der Hektik des Alltags und kann auf Wunsch ggfs. mit geeigneten Suggestionen für Veränderungen kombiniert werden.
Gerne vereinbare ich telefonisch einen Termin mit Ihnen. Dabei können auch ggfs. offene Fragen geklärt werden.
Was ist EFT?
EFT (Emotional Freedom Techniques), auch "Tapping" oder „Klopfakupressur“ genannt, ist eine Methode der Selbsthilfe für Körper und Geist.
Weitere Informationen dazu und entsprechende Kurse findest du hier: EFT Emotional Freedom Techniques
Coaching mit einem VAK Prozess
Der VAK-Prozess nach Damian Richter ist ein Coaching-Tool zur Zielfindung und Zielrealisierung, das darauf abzielt, ein klares, emotional aufgeladenes Zielbild im Bewusstsein und Unterbewusstsein zu verankern.
„VAK“ steht für:
- V – Visuell: das innere Bild des gewünschten Ergebnisses
- A – Auditiv: die Worte, Gedanken oder Klänge, die mit dem Ziel verbunden sind
- K – Kinästhetisch: das körperlich-emotionale Gefühl, das entsteht, wenn das Ziel bereits erreicht ist
Das Ziel des Prozesses ist es, durch gezielte Aktivierung dieser drei Wahrnehmungsebenen das Ziel nicht nur kognitiv zu denken, sondern emotional und körperlich zu verankern – damit das gesamte System (Bewusstsein, Unterbewusstsein und Körper) auf Erfolg, Motivation und Handlung ausgerichtet ist.
Ein solcher Prozess bietet mehrdimensionale Wirkung, sowohl psychologisch als auch neurobiologisch:
- Klarheit: Der Klient gewinnt ein deutliches inneres Bild seines Zieles – nicht nur als Gedanke, sondern als erlebte Realität.
- Motivation: Durch die emotionale Verbindung wird das Ziel attraktiver und fühlt sich erreichbar an.
- Ausrichtung: Bewusstes und unbewusstes Denken, Fühlen und Handeln richten sich auf dasselbe Ergebnis aus.
- Selbstwirksamkeit: Der Klient erlebt, dass er durch Fokussierung und Gefühl Einfluss auf seine innere Realität nehmen kann.
Kohärenz: Das Nervensystem erlebt das Ziel als „stimmig“ und kann dadurch neue Handlungsimpulse zulassen.
Dieser VAK-Prozess ist eine strukturierte Coaching-Methode, die darauf ausgerichtet ist, persönliche Ziele auf allen Wahrnehmungsebenen – visuell, auditiv und kinästhetisch – zu erleben und dadurch klarer, motivierender und greifbarer zu machen.
Der Klient gewinnt emotionale und mentale Ausrichtung auf das, was er im Leben wirklich erschaffen möchte.
Er basiert auf Erkenntnissen aus NLP, Emotionscoaching und Traumaregulierung, ist jedoch so gestaltet, dass der Klient selbstwirksam bleibt – also die Veränderung aktiv und bewusst erlebt..
Ein VAK-Coaching kann helfen:
- Herausforderungen zu meistern und bestimmte Ziele zu erreichen,
- emotionale Anspannung zu reduzieren,
- Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu stärken,
- innere Ruhe und Klarheit zu gewinnen,
- Entscheidungen leichter zu treffen,
- und einen tieferen Zugang zu eigenen Bedürfnissen und Emotionen zu finden.
Der VAK-Prozess ist eine Methode, um emotionale und mentale Themen auf einer tiefen, körperlich spürbaren Ebene zu bearbeiten.
Der Klient lernt, seine inneren Reaktionen bewusster wahrzunehmen und zu verändern.
Das Ziel ist nicht, Gefühle zu verdrängen, sondern sie in Bewegung zu bringen – damit Energie, die bisher gebunden war, wieder frei fließen kann.
Es ist ein Prozess, mit dem sich viele tausend Menschen auf der Welt bereits erfolgreich all das im Leben kreiert haben, was sie selbst angestrebt haben. Und wenn es bei so vielen geklappt hat, dann funktioniert es ganz bestimmt auch bei Dir!
Diesen Prozess biete ich sowohl im 1:1 Coaching an, als auch in einer kleinen Gruppe. Bei Interesse darfst du mich gerne kontaktieren.
Was ist Autogenes Training?
Autogenes Training ist eine von mehreren möglichen Methoden zur Entspannung.
Das Autogene Training ist gut erforscht. Die Methode wurde von dem Nervenarzt Professor Johannes H. Schultz in den 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Hypnose heraus entwickelt und war zunächst nur für Arztkollegen gedacht, die hiermit ihre Patienten in Entspannungszustände bringen konnten.
Im Laufe der Zeit wurde die Methode weiterentwickelt und ist heute eine viel genutzte Möglichkeit, nach Erlernen der Methode sich selbst in diese Entspannung versetzen zu können.
In einem Kurs von 7 Unterrichtseinheiten erlernt man Schritt für Schritt mittels Gedanken seine Nervenimpulse zu steuern.
Man kann es sich vorstellen, wie das Erlernen eines neuen Hobbies. Man bekommt die Grundtechnik gezeigt und muss dann zwischen den Unterrichtseinheiten zu Hause ein wenig üben, damit sich das Erlernte festigen kann. Es ist aber eine sehr einfache Technik.
Am Ende des Kurses ist man bei regelmäßigem Üben in der Lage, sich in sehr kurzer Zeit (später sekundenschnell) in einen entspannten Zustand zu versetzen. Man kann es mit einer Art Selbsthypnose vergleichen.
Als Entspannungstrainer für Autogenes Training bevorzuge ich Kurse mit wenigen Teilnehmern, damit ich mich auf jeden Einzelnen gut einstellen kann.
Wenn Sie diese Technik erlernen möchten und zwei oder drei Freunde/Bekannte zum Mitmachen finden, können Sie mich gerne kontaktieren um Einzelheiten zu besprechen. Einzelunterricht ist natürlich ebenfalls möglich, ist dann aber teurer.